RAST: kurz da im KURZWEG
Die Stadt Bern ist und bleibt ein Ort der Vielfältigkeit. RAST treibt dies voran: Die nomadische Kulturplattform eröffnete am 2. November ihre erste Zwischennutzung gemeinsam mit BERNSTEIN an der Wylerstrasse 109 in Bern: Für Workshops, Konzerte, Diskussionen, Ausstellungen, Podien und anderes fand sich im KURZWEG einen Monat lang ein optimaler Austausch-Treffpunkt für KünstlerInnen, MusikerInnen, Kulturinteressierte, StadtbewohnerInnen, Menschen jeden Alters. Alles fand seinen Platz; gemeinsam mit den BesucherInnen haben RAST und BERNSTEIN mit dieser Zwischennutzung ein Experiment gewagt. Und es ist gelungen. Wir danken allen, die uns unterstützt und besucht haben.
30.11. – 18.00 Nacht ohne Morgen
Die Senseparty zur Sendepause mit Ottomotor und Ameise Free System. Wir sind dann mal kurz weg.
2.11. – 18.00 Eröffnungsfest: Sturm & Klang
Eröffnung Kurzweg und Vernissage Die etablierte Dekogruppe.
3.11. – 11.00 bis 15.00 Tauschbörse
Eröffnung des Tauschladens: Bringen und Holen ohne Bezahlung.
3.11. – 15.30 bis 17.30 Workshop: Digitale Präsenz im Netz.*
Mit deiner Veranstaltung im und mit dem Internet präsent sein.
4.11. – 14.00 Lesung und Workshop: Verlag a propos
Lesung aus dem Buch «Der geplante Tod einer Fabrik», mit Schreibworkshop und Fotoausstellung.
7.11. – 18.00 Workshop: Mundart-Chanson mit Mischa Wyss.*
Im Mundart-Chanson Workshop werden eigene Lieder geschrieben.
8.11. – 18.00 Finissage / 20.00 Suppenkonzert: Trio Miesch am Rügge
Gemütliches Konzertlauschen und Suppenschlürfen zu der Finissage verschiedener Künstlerinnen. Am Änd bringt ou z Trio Miesch am Rügge s fertig, em einte oder angere Meitschi es Lächle uf d Lippe z zoubere.
9.11. – 19.00 Performance: Tobak Lithium*, anschliessend Konzert: 8Boobs
Ein Tryout der Performance Tobak Lithium kauft sich eine Hose und geht mit euch essen mit anschliessendem Konzert von 8Boobs
10.11. – 19.00 Speeddating: playdategameshow präsentiert von Diego Häberli und Gian Joray*
Es braucht einen Speeddating-Abend der anderen Sorte. RAST hat ihn! Es geht um Begegnungen.
11.11. – 16.00 Diskussionsrunde I: Kulturraum Bern – eine Bestandesaufnahme nomadischer Konzepte
Ist die Bespielung von Zwischennutzungen im Kulturschaffen ein temporärer Trend oder ein zukunftsträchtiges Modell? Welche Grenzen, welche Chancen eröffnet ein nomadisches Konzept?
13.11. – 18.00 Vernissage: Installation Elux & Schenkel
CCTV Color Cube Tele Vision: Begehbare audio- visuelle Video-Licht- Installation
14.11. – 18.00 Workshop: Mundart-Chanson mit Mischa Wyss.*
Im Mundart-Chanson Workshop werden eigene Lieder geschrieben.
15.11. – 18.00 Finissage / 20.00 Suppenkonzert: Olgas Bagasch
Gemütliches Konzertlauschen und Suppenschlürfen zu der Installation von Elux & Schenkel. Olgas Bagasch packt die Koffer und rastet am Kurzweg.
16.11. – 19.00 Performance: Bernstein
Performance von Bernstein: I always feel like running
17.11. – 15.00 bis 17.30 Workshop: Die Idee: Wie können wir unsere Stadt mitgestalten?*
Workshop zu Kreativtechniken und Veranstaltungen und Interventionen im urbanen Kontext, anschliessend Lesung.
17.11. – 19:00 Lesung: Rastlos am Text
Diverse Lesungen zum Thema “Rastlos”.
18.11. – 16.00 Diskussionsrunde II: Kulturraum Bern – Kultur und Stadtbild
Wie verhält sich Kultur in Beziehung zu den Regeln und Normen des Zusammenlebens in einer Stadt?
21.11. – 21.00 Konzert: Mischa Wyss
Nach dem letzten Workshoptag Mundart-Chanson, gibt Mischa Wyss ein Konzert.
22.11. – 19:00 Suppenkonzert: Schüpp
Bärndütsche Halbrock. Ein infernales Trio spielt rumpelnde Lumpen- und Liebeslieder, zu nett für die Hölle, zu böse fürs Benissimo. ab 19.00 Uhr servieren wir selbstgemachte Suppe für einen Schnägg und um 20.00 Uhr spielen Schüpp
23.11. – 19.00 Thank’s Bingo: Ein Tauschbingo-Lotto-Abend
Das Tauschbingo-Lotto der anderen Art. Je mehr mitmachen umso mehr Preise wird es geben.
24.11. – 13.00 bis 17.00 Workshop: Digitale Präsenz im urbanen Raum.*
Nach Spraydose und Plakat – wie wir uns mit digitalen und elektronischen Hilfsmitteln Gehör verschaffen und Austausch fördern.
24.11. – 19.00 Performance: Das Schaubüro
Das Schaubüro macht sich mit Opfern 2012 auf die Suche nach einem angemessenen Opferritual für 2012
25.11. – 13.00 bis 17.00 Workshop: Die Umsetzung – Ein Actionguide erstellen*
Mit diversen Tools und Tipps helfen wir euch, einfach und effizient eure eigene Veranstaltung, Intervention etc. umzusetzen.
28.11. – 18.00 Thementag: Gender Performance
Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen führen wir diesen Thementag durch.
29.11. – 20.00 Suppenkonzert: ABU
Jeden Donnerstag geHÖRige Gaumenfreuden. ABU war die Live-Entdeckung am Gurtenfestival 2012. Zu RAST kommt er solo.